Ihre Spende erbitten wir auf das Konto von
„Solidarität International e.V.“:
IBAN:
DE86 5019 0000 6100 8005 84
BIC: FFVB DEFF
(Frankfurter Volksbank)
Stichwort: „Medizin für Rojava“
Bei Angabe des Namens und der Adresse geht Ihnen eine Spendenbescheinigung zu.
Ihre Spende wird für die Versorgung mit Medikamenten und den Betrieb des Gesundheitszentrums in Kobanê eingesetzt.
Spenden über Betterplace:
per Überweisung oder "paydirekt"
(siehe Eintrag vom 19.10.20 Medizin für Rojava protestiert...)
Spendenaufruf zum Erdbeben in der Türkei und Syrien im Februar 2023
Hier finden Sie die bisherigen Infos von Medizin für Rojava:
8. Feb. 2023
Medizin für Rojava ruft auf:
Spendet für die Erdbebenopfer in Rojava/Nordsyrien!
Die von dem furchtbaren Erbeben betroffenen Menschen brauchen unsere Unterstützung und Solidarität. Das gilt auch für die Menschen im Nordwesten von Rojava. Sie bekommen keinerlei staatliche Hilfe und werden selbst von Hilfstransporten abgeriegelt.
Besonders betroffen sind Aleppo, Afrin und Sehba (Lager für Vertriebene und Geflüchtete aus Afrin). Aufgrund der Gefahr weiterer Beben verbringen die Menschen die Nächte in Autos bzw. im Freien trotz
Temperaturen unterhalb des Gefrierpunktes. In Kobane, wo die von uns unterstützte Geburtsklinik steht, hält sich die Zerstörung noch in Grenzen. Jedoch kann sich das jederzeit ändern.
Zu all dem kommen die Angriffe der Türkei auf das Gebiet. Eine erneute Bodenoffensive ist wahrscheinlich und wurde von Erdogan bereits angekündigt. Wir helfen mit unseren Spenden den Erdbebenopfern.
Gleichzeitig unterstützen wir mit unserer Solidarität auch das bewundernswerte, selbstverwaltete Rojava-Projekt – ein demokratisch organisiertes Gemeinwesen, wo Menschen gleichberechtigt, ungeachtet
ihrer Herkunft, Religion, Kultur ihr Leben organisieren. Ein Stück weit können wir damit auch die Blockade der Türkei und Syriens durchbrechen.
Wir trauern mit den Angehörigen um die Opfer und teilen mit ihnen die Sorgen um die unzähligen verletzten, verschütteten und traumatisierten Menschen. Mit den Geldspenden werden die dringend
benötigten Medikamente und Materialien vor Ort eingekauft.
Als Partnerorganisation arbeiten wir mit dem kurdischen roten Halbmond, Heyva sor a Kurd, zusammen, mit dem wir und Solidarität International e.V. bereits in der Vergangenheit verlässlich und
erfolgreich beim Aufbau und laufenden Betrieb der ICOR-Geburtsklinik in Kobane kooperiert haben. Als Soforthilfe wurden bereits 10.000 € überwiesen.
In diesem Sinne rufen wir dazu auf, ein „Beben der Solidarität“ auszulösen. Sprecht auch mit Euren Kolleg/innen, Nachbarn und Freunden.
Herzliche und solidarische Grüße
Dr. Dersim Dagdeviren, Dr. Luise Finkler-Bahr, PT Christoph Klug, Dr. Willi Mast
Sprecher/innen von Medizin für Rojava
Spendenkonto: Solidarität International (SI)
IBAN: DE86 5019 0000 6100 8005 84
BIG: FFVBDEFF
Frankfurter Volksbank Stichwort: „Erdbeben Kurdistan“
oder spenden Sie online auf https://www.betterplace.org/p35750
Jeden Monat kommen im Gesundheitszentrum an die 500 Babies in geschützter Umgebung auf die Welt!
Glückwunsch an das Team für seine gute Arbeit!
Jetzt spenden für alle benötigten Medikamente!
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde von Medizin für Rojava!
Erinnern Sie sich an das Jahr 2014, als der Islamische Staat mit unglaublicher Brutalität die Stadt Kobane in Nordsyrien überfiel? Und wie die Bevölkerung den bewaffneten Widerstand organisierte, der IS besiegt wurde und der demokratische Wiederaufbau in Rojava (Demokratische Föderation Nordsyrien) begann?
Seitdem wird in Rojava ein neues Gemeinwesen aufgebaut. Gleiche Rechte für alle Nationalitäten, Gleichstellung von Frau und Mann, ein demokratisch organisiertes Gemeinleben und ein Aufbau von Land und Wirtschaft auch unter ökologischen Gesichtspunkten. Eine Welle von Hilfsbereitschaft und internationaler Solidarität stand diesen Menschen bei. 177 Freiwillige der ICOR bauten binnen weniger Monate gemeinsam mit einheimischen Bauarbeitern mitten im zerstörten Kobane ein über 900 m² großes Gesundheitszentrum für die Bevölkerung.
Unsere Inititiatve „Medizin für Rojava“ aus Deutschland richtete es mit medizinischem Gerät ein. Alles wurde vollständig und kostenlos der örtlichen Selbstverwaltung übergeben.
Im September 2016 wurde es als Geburtshilfe-Zentrum für die ganze Region offiziell eröffnet. Heute spielt es eine bedeutende Rolle als regionales Geburts- und Neonatologie (Neugeborenen-)Zentrum. Monatlich werden dort 460 Babies geboren, davon 150 Kaiserschnitt-Entbindungen. Die Behandlung erfolgt kostenlos.
So ist das Zentrum heute ein wichtiges Symbol der internationalen Solidarität - und der Hoffnung auf ein neues Leben in Rojava.
Unsere Bitte: Spenden Sie und sorgen dafür, dass die kostenlose medizinische Versorgung des Zentrums weiterhin gewährleistet ist. Ob eine Einzel- oder eine Dauerspende an „Medizin für Rojava“ - damit können Sie das sichern!
Dr. Dersim Dagdeviren, Gelsenkirchen
Dr. Luise Finkler-Bahr, Gelsenkirchen
PT Christoph Klug, Recklinghausen
Dr. Willi Mast, Gelsenkirchen
Wir sind im Dezember 2014 entstanden aus einer örtlichen Initiative, die medizinisches Gerät für Rojava gesammelt hat. Inzwischen sind wir bundesweit über 200 Ärzte, Apotheker, Beschäftigte und Studierende des Gesundheitswesens. Zunächst haben wir uns die humanitäre Aufgabe gestellt, für die Einrichtung eines Gesundheitszentrums in Kobanê zu sorgen und Sach- und Geldspenden für die gesundheitliche Versorgung der dort lebenden Menschen zu sammeln. Der Schwerpunkt liegt aktuell bei der Sammlung von Geldspenden für dringend nötige Medikamente.
Wir sind eine Arbeitsgruppe der gemeinnützigen Hilfsorganisation „Solidarität International (SI) e.V.“ Jeder gespendete Euro wird entsprechen diesem Ziel eingesetzt.
Wir sind überparteilich und weltanschaulich offen und arbeiten mit anderen Hilfsorganisationen zusammen, die sich für die medizinische Versorgung in Rojava/Konföderation Nordsyrien einsetzen.